Strafecke Light
Durchführungsbestimmungen „Strafecke Light“ (SEL)
(Quelle BHSV)
An der Strafecke Light (SEL) sind ein Torhüter (verteidigende Mannschaft) und max. drei Spieler (angreifende Mannschaft) beteiligt; alle anderen Spieler beider Teams müssen hinter die Mittellinie und dürfen bei der SEL nicht eingreifen.
Der Torhüter steht auf der Torlinie und darf ab Ballannahme durch den Schützen aktiv eingreifen, d.h. auch einige Schritte nach vorne machen. Ein zu frühes Herauslaufen führt zur Wiederholung der SEL. Ansonsten gelten die normalen Ausführungsbestimmungen für Strafecken.
Der „Reingeber“ legt den Ball auf dem Hereingeberpunkt für die SEL auf die Grundlinie des Feldes. Die Hereingabe von links oder von rechts des Tores ist möglich.
Auf die Freigabe des Schiedsrichters (Handzeichen) gibt der Reingeber den Ball in Richtung seines Mitspielers (Vorstopper/Schütze), der am Kreisrand steht, herein. Danach darf er an der weiteren Ausführung der SEL nicht mehr teilnehmen.Wenn der Ball nicht bis zum Mitspieler am Kreisrand gelangt, führt dies zur Beendigung der Strafecke und zum Freischlag für die verteidigende Mannschaft.
Der Ball kann durch einen Vorstopper für den Schützen am Kreis gestoppt werden. Danach darf dieser an der weiteren Ausführung der SEL nicht mehr teilnehmen.
Der Ball muss den Schusskreis verlassen haben, bevor der Schütze am Kreisrand versucht ein Tor zu erzielen (aber innerhalb der 3m Linie). Der Spieler hat die Wahl zwischen Torschuss (nicht über Bretthöhe), Schiebeball oder Schlenzball (in beliebiger Höhe). Dazu darf er den Ball nach der Hereingabe nur anhalten und ihn einmal kurz zum Torschuss vorlegen bzw. der Ball wird durch den Vorstopper für den Schützen angehalten.
Ein Loslaufen mit dem Ball in Richtung Tor oder das Umspielen des TW ist nicht erlaubt (dies wäre ein Regelverstoß und führt zum Freischlag). Der Angreifer darf den Ball auch nochmals "schießen", falls er ihn beim ersten Versuch nicht getroffen hat, solange sich der Angreifer dadurch keinen Vorteil verschafft und noch näher am Tor steht (und dadurch kein Regelverstoß entsteht).Die Spielzeit wird während der Ausführung nicht angehalten.
Wird der Ball vom Torwart ins Grundlinienaus oder aus dem Schusskreis heraus abgewehrt, ist die SEL zu Ende. Begeht der angreifende Spieler einen Regelverstoß ist die SEL ebenfalls beendet.
Wurde ein Tor erzielt gibt es Anstoß. Wurde kein Tor erzielt erfolgt ein Abschlag. Nach abgewehrtem Torschuss ist die SEL beendet.
Verhindert der Torwart regelwidrig ein Tor (spielen des Balles mit der runden Seite, foult den angreifenden Spieler oder absichtliches Spielen des Balles über die Grundlinie) so wird ein 7m verhängt (bei der Durchführung eines 7m wird die Zeit angehalten).
Ansonsten gibt es keine Wiederholungs- oder Folge SE.
Bekommt eine Mannschaft in einem Spiel mehrere SEL zugesprochen müssen die ausführenden Spieler gewechselt werden.