Blick auf die Hockeyfelder mit Clubhaus | zur StartseiteDie neuen Hockeyplätze wurden 2020 eingeweiht | zur StartseiteNeue Kunstrasenhockeyfelder vor der Kulisse der Landeshauptstadt Potsdam | zur StartseiteUnser Vereinshaus mit Gaststätte | zur StartseiteWir begrüßen unsere Gäste auf der Sportanlage der PSU | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite1. Hockeydamen in der Feldsaison 2025
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Specialhockeyteam

Hockey Inklusiv in Potsdam ab 2024

Immer freitags spielen Menschen mit geistiger und ohne geistiger Behinderung zusammen Hockey.

Wir haben Spaß!
Wir helfen uns!
Wir halten uns zusammen fit!

 

Das Hockeyspielen kostet kein Geld für Dich!
Komm einfach vorbei und mach mit!

 

SCHNUPPERERAINING

 

Ab 2. Mai 2025 auf dem Feld

freitags von 16:00 - 18:00 Uhr

Hockeyplätze der PSU, Templiner Straße 24, 14473 Potsdam

Ab November in der Halle
freitags von 16:30 - 18:00 Uhr
Sporthalle Zentrum Ost, Humboldtring 15-17, 14473 Potsdam

 

Norma Rettich

Trainerin des Special-Hockeyteams ist Norma Rettich.

Telefon: 01573-4338550
E-Mail:

 

Co-Trainerin ist Katrin Sachse.

 

Unsere Trainerinnen sind beide ausgebildete und vom DHB zertifizierte Coach Special.


 

Platzbegehung Specials-20250505 - XH2S7746
Platzbegehung Specials-20250505 - XH2S7750
Platzbegehung Specials-20250505 - XH2S7771

Der 5. Mai 2025 unter dem Motto „Inklusion jetzt“, ist seit Jahren der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Dazu gab es am Montag in Berlin und Potsdam viele Aktionen und eine fand, zwar am Rande, aber in unserem Verein statt:

 

Der Vorstand hatte das Special-Team gebeten, ihm zu schildern, wo unser Vereinsgelände vielleicht mehr Barrierefreiheit braucht. Das Gespräch mit Patrick Schaary und Silke Jacoby-Scheible begann mit einer lockeren Vorstellungsrunde. „Das ist gut! Wir wissen jetzt, wen wir ansprechen können, wenn unsere Trainer mal nicht helfen können. Aber eine Tafel mit Fotos für die anderen wäre gut.“ 

 

Toni Jakobi, Christian Ilginnes, Maurice Stüve und Kevin Waskowsky erzählten, dass sie den Platz und das Vereinshaus nicht erst kennen, seitdem sie jeden Freitag bei den Specials trainieren. Sie hatten hier Schulsport, spielten Fußball oder Hockey in der Herren-Freizeitmannschaft. Von der Arbeit freitags auf den Platz zu kommen sei einfach gut. Hier könne man schön entspannen, sich auf Hockey freuen und anderen begegnen. Deshalb hätten sie besonderes Interesse, das Team im Gespräch zu vertreten. Das sei hier richtig schön, aber aufgefallen seien ein paar Dinge. „Können wir anfangen?“

Platzbegehung Specials-20250505 - XH2S7761
Platzbegehung Specials-20250505 - XH2S7766
Platzbegehung Specials-20250505 - XH2S7778

Beim Rundgang mit den Vorstandsmitgliedern gab es einige Hinweise. Auf die Fragen: Wie geht es euch mit den Stufen, Eingängen, den Umkleiden und Sanitäreinrichtungen, hatte jeder eine klare Meinung. Während die Kabinen 6von 10 Punkten bekamen, weil hier mal wieder gestrichen werden könnte und die Sitzbänke repariert werden müssten, erhielten die Außentoiletten 0 Punkte. Viel zu eng, zu klein, zu unangenehm… Da müsste sich unbedingt etwas ändern, denn der Weg zu den Toiletten im Vereinshaus sei viel weiter. 

 

Patrick und Silke haben nachgefragt, alle Anmerkungen sorgfältig notiert und werden sich mit dem Vorstandsteam kümmern, weil mehr Barrierefreiheit ein Gewinn für den ganzen Verein bedeutet oder wie es bei der „Aktion Mensch“ heißt, immer „Das Wir gewinnt!“.


Logo Aktion Mensch

Kann eine Veranstaltung wie die Paralympics die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Beeinträchtigung beeinflussen?

Die Studie der Aktion Mensch “Paralympische Spiele und Inklusion – Wie die Paralympics Paris 2024 die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Beeinträchtigung beeinflussen” liefert Antworten.

 

LINK zur Studie


 

Athletensprecher des Teams Special

Steffen Kruse ist der Athletensprecher des Teams Special


 

Specialhockeyteam am 29.03.2025 in Hamburg

Das Special-Team kehrt erfolgreich aus Hamburg zurück
Am 29. März 2025 war unser Special-Team beim 3. Hallenturnier von Special Olympics Hamburg im Club an der Alster zu Gast und gewann die Silbermedaille.


Die Hamburger „Hockies“ hatten zum Eintages-Turnier geladen und wir folgten der Einladung an den Rothenbaum sehr gern. Konnten wir doch so einigen Teammitgliedern ihr erstes Hallenturnier ermöglichen und vielen auch ihren ersten Hamburg-Besuch.

 

Man hatte uns, die wir erst gut ein Jahr existieren, bereits in die starke Gruppe eingeordnet.  Das wollte das Team zunächst nicht so richtig als Lob verstehen. Es gelang im ersten Spiel ein Unentschieden. Das zweite Spiel verloren wir so richtig. Im dritten Spiel gab die Mannschaft alles und wir erkämpften einen Sieg. Was für eine Konzentrationsleistung das war, kann nur verstehen, wer die laute Alsterhalle kennt. Über 100 Teilnehmer, jede Menge Zuschauer, Journalisten und Fotografen feuerten an, suchten Gespräche, interviewten, fotografierten ständig und jubelten letztendlich bei Siegerehrung über alle Ergebnisse. 

 

Wir konnten unser Endergebnis nicht so richtig einschätzen. Als die Namen anderer Teams für Platz 4 und 3 aufgerufen wurden, gab es kein Halten mehr. Die Mannschaft rannte zum Podium. Silber! Was waren wir alle stolz!
 

Nach dem Abschied vom Rothenbaum ging es quer durch die Stadt zu den Landungsbrücken. Wir sind zu Fuß durch den alten Elbtunnel, um von der anderen Seite das Stadtpanorama zu genießen. Das Abschlussfischbrötchen krönte unsere Hamburg- Tour, die quasi alle Sinne beansprucht hatte.
 

Wir freuen uns so sehr, dass wir mit Hilfe der Eltern, des Vereins, Special Olympics und der Aktion Mensch solche Erlebnisse kreieren können. Das gibt ganz viel Kraft für die weitere Arbeit von
Norma, Katrin, Annika, Dominik

mit unserem Special-Hockeyteam

 

Hier geht es zum Fotoalbum


 

Specialhockey-Turnier am 13. Juli 2024 in Potsdam

PLATZ 1, 2, 3 – ICH WAR DABEI! 
Specialhockey-Turnier am 13. Juli 2024 in Potsdam

 

„Das WIR gewinnt!“ ist nicht nur ein Spruch, der auf unseren Unterstützer, die Aktion Mensch, verweist, sondern das oberste Motto bei unserem Sport!

Und so war es absolut schön zu sehen, wie sich am Wochenende die unterschiedlichsten Alters- und Könnens-Kassen im Hockey und Fußball auf unserem Vereinsgelände begegneten, weil die einen ihr Turnier beendeten und die anderen ihres danach begannen.

Wir Specials waren mittendrin!


Wir hatten zu unserem allerersten Turnier Specialhockeyteams aus Köthen und Berlin geladen und einfach mal gleich eine Tradition begründet: ein 3-Städte –Turnier.

 

Da alle anderen Teams bereits länger Hockey spielen als wir, war die Aufregung sehr groß: Was können die? Was können wir? Reicht mein Tempo? Gelingt mein Zieher? Werde ich ein guter Torwart sein? Natürlich wollen auch beim Specialhockey alle das Spiel für ihr Team gewinnen!


Wir haben alle zusammengeholt - Trainer, SpielerInnen, UnifiedpartnerInnen - zur Erwärmung in einen großen Kreis und zu kleinen Spielen, bei denen sich automatisch die Teams mixten. Es wurde gewitzelt, gelacht, geholfen, gejubelt. Nach der ersten Anstrengung kam das Obst- und Gemüsebuffet unserer Eltern sehr gut an.


Und dann fielen sie, die Tore. Mal ging das Spiel für Köthen, mal für Berlin aus, mal für ein Frauenteam, ein Männerteam oder ein gemischtes Team der schwächeren und der stärkeren Spieler. Wir haben nach kurzer Absprache unter den Trainern einfach Spiele und Spielzeiten für jeden konzipieren können und jeder Trainer hat einfach eines der neu entstandenen Teams betreut. Da fiel einem auch schon mal ein Köthener Spieler nach einer erfolgreichen Aktion um den Hals oder klatschte ein Berliner die ganze Bank ab, jubelten die Potsdamer Eltern am Rand über alle erfolgreichen Aktionen. Und für uns Potsdamer Trainer war es so gut zu sehen, wie unsere SpielerInnen, unsere Torfrau (!) mittendrin all ihr Können zeigen konnten.


Jubel dann auch bei der Siegerehrung im vollen Klubhaus. Die Teams erhielten eine Urkunde. Jede Leistung der 45 SpielerInnen – auch die der Trainer - wurde mit einer Medaille gewürdigt. Wir bekamen unsere ersten Gastgeschenke (!!!) und viel wichtiger: die Einladung zum nächsten Dreiertreffen zum 14. September ins Berliner Hockey-Olympiastadion. Jubel!!!


Der Turniertag fand seinen Ausklang beim gemeinsamen Essen: Ausruhen, Auftanken für die Rückreise, Zeit für gute Gespräche, ein erstes Fazit, neue Pläne zu schmieden.


Wir danken allen für den wunderbaren gemeinsamen Tag, an dem das WIR definitiv wieder gewonnen hat! Danke für alle Hilfe im Vorfeld von der Geschäftsstelle und den Platzwarten und für alle bestärkenden Rückmeldungen, für die stellvertretend diese hier stehen soll:
L. aus Berlin: „Hi, ich wollte mich auch mal melden. Ich bedanke mich bei dem ganzen Trainerteam … für das schöne Essen…, das schöne Turnier… und ich werde auf jeden Fall weiter Laufen gehen und noch einmal vielen Dank und ich wünsche euch noch allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende!“

 

Hier geht es zum Fotoalbum


 

DABEI (c) 414films

DABEI BEI DEN SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES 2023
Der Film erzählt die Geschichten von 2 Sportlerinnen und einem Sportler aus Brandenburg, die an den Special Olympics Word Games von 17. bis 25. Juni in Berlin teilgenommen haben. Vorgestellt werden Heidi, Eva und unser Kevin Waskowsky mit seiner Trainerin Norma Rettich, die auch PSU-Hockeytrainerin ist. Der Film wurde u.a. auf der PSU-Anlage in der Templiner Straße gedreht.

 

Gedreht wurde der Film von "414 Films GbR"

https://www.youtube.com/watch?v=8_xErzWaO0k

4. Platz

Kevin wurde mit dem Team GER 1 Vierter bei den Special Olympics World Games.

 

Alle haben versucht, ihr Bestes zu geben und der Platz 4 für GER1 in der höchsten Gruppe, wo Kevin mitgespielt hat, ist gefühlt fast genauso viel wert, wie der Mega Platz 1 für GER2.

 

Norma Rettich hat das Team Deutschland 1 gecoacht. Zusammen mit der Trainerin Sonja Ricken (ETB Essen) und den Trainerkollegen Claus Heinze (Mönchengladbach), Wolfgang Max (Cöthener HC), Paul Eckenberg (TSV Hüls) und Hans Peter Kempe (Weinheim) haben sie das gesamte Team im letzten Jahr zusammen trainiert und daraus 2 Teams Deutschland geformt.

 

Deutschland hat mit dem Team GER2 Geschichte geschrieben und die erste Goldmedaille für Specialhockey bei den World Games geholt. Feldhockey ist damit in den Kreis von Special Olympics aufgenommen!

Berliner Olympiastadion für Hockey

Aktuelle Termine

Kontakt

Potsdamer Sport-Union 04 e.V.
Templiner Straße 24, 14473 Potsdam
 

Geschäftsstelle 
Margrit Höfgen

E-Mail:
per: Kontaktformular

Tel: 0331 270 62 52
Erreichbarkeit vor Ort: In der Regel nachmittags von ca 15-17 Uhr, aber nicht in den Schulferien.


Unsere Vereinsgaststätte

Bistro Belvedere
Luz Faber & Santino Ferraro
E-Mail: 

Tel.: 0331 740 058 48

Hier: Weitere Infos