Ehrungen

Ehrenmitgliedschaft Thomas Buttenberg
Laudator: Micha Demuth
Ich habe heute die Ehre, die Laudatio auf ein verdientes Mitglied zu halten, das wir heute (30. März 2025) für eine mehr als verdiente Ehrenmitgliedschaft der Mitgliederversammlung vorschlagen wollen – Thomas Buttenberg.
Im Sommer 1977 hatte ich – wie immer und auch heute noch - das Ziel, Kinder für Hockey zu gewinnen. Und dabei habe ich den damals 8-jährigen Thomas in der 2. Klasse der Bruno-Baum-Schule angesprochen: Ich konnte ihn überzeugen. Unter den Trainern Jens Lüdecke und Michael Hummel fing er Feuer und Hockey war von da an sein Sport.
Thomas startete auf der Torwartposition, wo er es über die Jahre in die Junioren-Auswahl der DDR schaffte, bis hin zu Länderspielen beim „Turnier der Freundschaft“ 1987 in Plau am See - dem bedeutendsten Wettbewerb im Jugend-Hockey in den damaligen sozialistischen Ländern. Mehr war in der DDR für den Nachwuchs international nicht möglich.
Aufgrund mangelnder Spielerpotentiale hat Thomas es dann aber nach der Jugend auf dem Feld versucht, erfolgreich und engagiert - und er kehrte dann nicht mehr ins Tor zurück; auf dem Feld fühlte er sich dann noch wohler.
Thomas hat es geschafft, in der 1. Herren-Mannschaft der PSU zu einer festen Größe zu werden. Nach einem kurzen Intermezzo in den Wirren der Wende in Berlin, war für Thomas nach seiner Rückkehr nach Potsdam 1990 aber schnell klar – wieder Hockey und nur bei der PSU.
1998 übernahm er dann auch als Spielertrainer die 1. Mannschaft in der Oberliga – weil von außen kein geeigneter Kandidat zur Verfügung stand, er bereits zur DDR-Zeiten einen Trainer-Lehrgang absolviert hatte, und weil Thomas als Kapitän der Herren sich nie scheute, Verantwortung zu übernehmen.
Mit der Weitergabe des Hockey-Virus an seine Tochter im U6 Bereich begann dann 2004 die lange und engagierte Trainer-Laufbahn im Jugendbereich. Vor allem im weiblichen Bereich hat Thomas dabei viele Spuren hinterlassen, große Erfolge erzielt und zahllosen Mädchen der Jahrgänge 1998 bis 2010 Hockey nahe gebracht und Begeisterung für unseren Sport und unseren Verein geweckt. Eine halbe Generation ging bis 2019 durch seine Schule, und auf vielen Berliner Hockeyplätzen war seine starke Stimme bei Anfeuerungen und Anweisungen deutlich hörbar.
Aber Thomas hat sich nicht nur für die sportlichen Belange eingesetzt, bis 2022 war er über 15 Jahre auch im Abteilungs- und dann im Gesamtvorstand aktiv – zuletzt als 2. Vorsitzender, nachdem der Verein unter der Führung von Götz Friederich ab 2011 neu aufgestellt wurde. Thomas war es auch, der bereist 2014 erkannte, dass sich die PSU weiter entwickeln muss. Er trug maßgeblich zur erstmaligen Schaffung der Stelle eines hauptamtlichen Jugendtrainers bei, auch weil es ihm gelang, dafür Förderer und Sponsoren zu gewinnen.
Thomas ist ein Urgestein der PSU, zahllose Aktive haben ihm viel zu verdanken, der Verein konnte sich immer auf ihn verlassen, solange er aktiv war, als Spieler, als Kapitän der Herren, als Spielertrainer, als Jugendtrainer oder als ehrenamtlicher Vorstand. Und auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand stand er als wirklich erfahrener Hockey-Fachmann auch dem aktuellen Vorstand jederzeit als wertvoller Sparringspartner zur Verfügung.
Nach nunmehr fast 50 Jahren in der PSU und unzähligen Stunden im Sinne von Hockey in Potsdam und für unseren Verein ist es daher fast eine Pflicht, ihn dafür zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Ich bitte daher die Versammlung, Thomas diese Ehre zu erweisen und ich bitte Thomas, dem neuen Vorstand auch zukünftig als erfahrener Berater zur Seite zu stehen. Ich bitte um das Handzeichen, wer für die Ernennung von Thomas „Butze“ Buttenberg zum Ehrenmitglied der Potsdamer Sport-Union ist.
Wir gratulieren ganz herzlich zur Ehrenmitgliedschaft, lieber Thomas „Butze“!

Norma Rettich für Ehrenamtliches Engagement vom Land Brandenburg ausgezeichnet
In der Staatskanzlei in Potsdam wurde am 1. September 2023 Norma Rettich für Ihr ehrenamtliches Engagement im Brandenburger Verband "Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V." ausgezeichnet und geehrt.
Die Dankesurkunde und einen wunderschönen Blumenstrauß überreichte Kathrin Schneider, Chefin der Staatskanzlei.
Unsere Nachwuchstrainerin Norma Rettich war bei den Special Olympics in Berlin in diesem Sommer als Bundestrainerin Special Hockey für den DHB am Start. Und mit Kevin Waskowsky hat die PSU ein aktiven Nationalspieler, der bei den Special Olympics Deutschland und die PSU repräsentiert hat.

Ehrennadel in Silber des LSB für Michael Demuth
Anlässlich seiner 60jährigen Vereinsmitgliedschaft 2023 wurde Michael Demuth am 26.08.2023 anlässlich des Elternhockeyturniers "Zum alten Fritz" die Ehrennadel des Landessportbundes Brandenburg in Silber für seine langjährigen Verdienste für die Potsdamer Sport-Union verliehen.
Seine Verdienste für die PSU sind zahlreich:
Einführung des Schulhockeys in Potsdam. Erste Hockey-AG in der Griebnitzseeschule in Babelsberg.
Organisation der Länderspielwoche Deutschland/England 2005.
Er war maßgeblich beteiligt an der Planung des gesamten PSU-Geländes und und der Errichtung unseres Vereinshauses und der Platzanlagen.
Er war maßgeblich beteiligt am Aufbau des Freizeitbereichs Hockey; früherer Trainer der Friedas.
Er war maßgeblich beteiligt an der Organisation des Königsturniers und des Elternhockeyturniers "Zum Alten Fritz".
Michael ist Vereinsmitglied seit April 1963, d.h. er hat volle 60 Jubiläumsjahre.
2014 hatte ihm die Mitgliederversammlung für sein großes ehrenamtliches Engagement bereits die Ehrenmitgliedschaft verliehen,

Silberne Ehrennadel des LSB für Thomas Buttenberg
Unser langjähriges Vereinsmitglied Thomas Buttenberg wurde auf der Mitgliederversammlung der Potsdamer Sport-Union am 4. Oktober 2020 für seine langjährigen Verdienste im Hockeysport für die Potsdamer Sport-Union und das Land Brandenburg mit der Ehrennadel in Silber vom Landessportbund Brandenburg geehrt.
Die Ehrung nahm Sportdirektor Uwe Römling stellvertretend für den Landessportbund vor.
Ehrung von Thomas Buttenberg
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Mai 2019 wurde Thomas Buttenberg nicht nur wegen seiner über 40jährigen Mitgliedschaft in der Potsdamer Sport-Union geehrt, sondern vor allem wegen seines langjährigen und hohen Engagements im Verein, sei es als Spieler, als Trainer, als Betreuer, als Abteilungsleiter „Hockey“ und jetzt zuletzt und aktuell als Stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer im Vorstand der PSU.
Goldene Ehrennadel des OHV für Andreas Wille
Beim Straußberg-Cup der Mädchen und Jungen B und C in Thüringen am 13./14. April 2019 wurde Andreas Wille mit der goldenen Ehrennadel des Ostdeutschen Hockeyverbandes (OHV) ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der Ehrenpräsident des Deutschen Hockey-Bundes Stephan Abel in Vertretung für Ben Glubrecht während der Turnier-Siegerehrung vor.
Das Zweitagesturnier wurde wieder perfekt und professionell von Urgestein Andreas Wille geleitet. Unterstützt wurde er dabei von seiner Tochter Laura.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Andreas, für deine sehr gute und langjährige Arbeit im Jugendbereich.
Andreas Wille (links) mit DHB Ehrenpräsident Stephan Abel
Foto BerlinHockey.de
Vorgeschlagen für den Ehrenamtspreis der Stadt Potsdam 2017: Uwe Römling
Über seine verschiedenen Funktionen im Verein - angefangen vom sportlichen Leiter für alle Abteilungen, als Hockeytrainer für die Jüngsten bis in den Erwachsenenbereich und als Hockeyspieler in verschiedenen Teams - trägt er maßgeblich zu einem harmonischen Vereinsleben und zu vielen sportlichen Erfolgen im Erwachsenen- und Nachwuchs-
Hockeybereich bei.
Uwe fördert in der Kinder- und Jugendarbeit, durch Bewegung, Spiel, Spaß und Sport das Miteinander in den Gruppen zu erleben, Erfahrungen zu sammeln, Neues auszuprobieren und Grenzen zu testen.
Ganz besonders wichtig ist ihm eine gute Kommunikation im Verein, auf allen Ebenen,angefangen in den Mannschaften, beim TrainerInnen-Team, den ElternbetreuerInnen und den Spielerinnen und Spielern bis hin in die gesamte Vorstandsebene.
Mit einer Festveranstaltung zum Potsdamer Ehrenamtspreis 2017 hat Oberbürgermeister Jann Jakobs am 19. Juli 2017 allen Potsdamerinnen und Potsdamern für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt.
Ehrenmitgliedschaft für Michael Demuth: Michael Demuth ist langjähriges Mitglied des Potsdamer Sport-Union 04 e.V. und Trainer der Friedas. Auf der Jahreshauptversammlung der Potsdamer Sport-Union 04 e.V. haben die Mitglieder ihn am 17. Juni 2014 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Seinem unermüdlichen Einsatz bei der Hockey-AG der Griebnitzsee-Schule in Babelsberg haben wir es zu verdanken, dass wir uns immer wieder über talentierten Nachwuchs freuen können. Ganz herzlichen Dank für dieses große ehrenamtliche Engagement. Weiter so, Micha!
Bronzene Ehrennadel des LSB an Thorsten Mügge: Auf der Mitgliederversammlung der Hockeyabteilung des PSU 04 e.V. am 23.03.2012 wurde mit Thorsten Mügge ein Vereinsmitglied mit der bronzenen Ehrennadel des Landessportbundes Brandenburg ausgezeichnet. Hiermit würdigen der Landessportbund Brandenburg und die Hockeyabteilung des Potsdamer Sport-Union 04 e.V. die jahrelangen Verdienste des Sportfreundes Thorsten Mügge.
Bronzene Ehrennadel des LSB an Uwe Pahlke und Rudolf Piehl. Auf der Mitgliederversammlung der Hockeyabteilung des PSU 04 e.V. am 19.03.2010 wurden mit Uwe Pahlke und Rudolf Piehl zwei Vereinsmitglieder mit der bronzenen Ehrennadel des Landessportbundes Brandenburg ausgezeichnet. Hiermit würdigt der LSB und die Hockeyabteilung die jahrelangen Verdienste der beiden Sportfreunde. Beide Personen sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen für den Potsdamer bzw. Brandenburger Hockeysport tätig.
Ehrennadel DHB für Jürgen Leutz. Nach über 15 Jahren verabschiedete sich am 15.11.2009 der bisherige Vereinsvorsitzende des Potsdamer Sport-Union 04 e.V., Jürgen Leutz, aus seinem Amt. Für seine Verdienste um den Hockeysport wurde Leutz anlässlich der Mitgliederversammlung des Potsdamer Sport-Union 04 e.V. mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Hockeybundes ausgezeichnet.
Sympathiegewinner 2008: Rudolf Piehl. Mit diesem Preis kürt die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH gemeinsam mit dem Landessportbund jährlich verdiente Vereinsmitglieder, Trainer oder Verantwortliche, die sich um den Brandenburger Vereinssport verdient gemacht haben und im Gegensatz zu Spitzensportlern oft nicht im Mittelpunkt stehen. Zum Sport-Sympathiegewinner des Jahres 2008 wurde Rudolf Piehl ernannt.
Ehrenmitgliedschaft für Andreas Eger: Am 26. Oktober 2006 wurde anläßlich des XIII. Sanssouci-Pokals unser langjähriges Vereinsmitglied zum Ehrenmitglied der PSU-Abteilung Hockey ernannt.
Andreas Eger, in Hockeykreisen auch liebevoll "Reibi" genannt, ist seit über 30 Jahren Mitglied der PSU. Vom Kinder- und Jugendtrainer, Damen-, 1.-und 2. Herrentrainer, vom Jugendwart bis hin zur guten Seele unseres Vereines hat Reibi fast alles innerhalb der PSU gemacht. Als ehemaliger Jugendwart hat er die Grundlagen einer guten und erfolgreichen Hockey-Nachwuchsarbeit in Potsdam geschaffen! Vielen Dank!
Ehrenmitgliedschaft für Fritz Metschies. Fritz Metschies wurde anläßlich des Sanssouci-Pokals 2004 in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee von den Verantwortlichen des Potsdamer Sport-Union 04 e.V. geehrt und mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Fritz Metschies wurde im Sommer 2004 in Athen Ü65-Hockeyweltmeister.
Ehrenmitgliedschaft für Jürgen Leutz: Die Verleihung Ehrenmitgliedschaft an Jürgen Leutz erfolgte an seinem 50. Geburtstag am 18.06.2004 aufgrund seiner Verdienste bei der Entwicklung des Potsdamer Sport-Union 04 e.V. in dem davor liegendem Jahrzehnt.
Ehrenmitgliedschaft für Stefan Demuth: Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Stefan Demuth im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 28.02.2003.
Ehrenmitgliedschaft für Jens Lüdeke: Zum Anlass seines Ausscheidens als aktiver Spieler aus der 1. Herrenmannschaft wurde Jens Lüdeke als 1. Hockeymitglied am 03.10.1998 mit der Ehrenmitgliedschaft der Hockeyabteilung des Potsdamer Sport-Union 04 e.V. ausgezeichnet.