1. Damenhockeymannschaft | zur StartseiteNeue Kunstrasenhockeyfelder vor der Kulisse der Landeshauptstadt Potsdam | zur StartseiteUnser Vereinshaus mit Gaststätte | zur StartseiteWir begrüßen unsere Gäste auf der Sportanlage der PSU | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite1. Damenhockeymannschaft bei Heimspiel in der 2. Bundesliga Halle | zur StartseiteDie neuen Hockeyplätze wurden 2020 eingeweiht | zur StartseitewU12 bei der ODM in Güstrow am 17.3.2024 | zur StartseiteBlick auf die Hockeyfelder mit Clubhaus | zur Startseite1. Hockeyherren 2. Verbandsliga | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Länderpokal Halle 2024 in Frankenthal

Freitag früh um 8 Uhr ging es mit dem Reisebus los zum Länderpokal in Frankenthal. Als BHSV gingen wir mit zwei Mannschaften an den Start. An dieser Stelle bedanke ich mich bei Mike für die Reiseorganisation und natürlich für das Coaching und Conny und Dani für die tolle Betreuung vor Ort. Die gute Organisation im Vorfeld war die Grundlage, dass es für die Jungs und Mädels ein besonderes Erlebnis werden konnte.Auch wichtig war es, dass Marius auch wieder als Physiotherapeut dabei sein konnte.


Sehr erfreulich zu bemerken ist, dass die Teams wieder aus einer Vielfalt von Vereinen aus dem Brandenburgischen Hockeysport Verband bestückt waren. So spielten Mädels und Jungs aus nahezu allen Brandenburger Vereinen wie Brandenburger SRK, HC Falkensee, Großbeerener HC, HC Königs Wusterhausen und der Potsdamer Sport-Union sowie zwei Jungs aus der Kooperation mit Zehlendorf 88.
Nach einer entspannten Anreise am Freitag stand nur noch die Eingangsbesprechung und ein Abendessen an.

 

Am Samstag starteten wir nach einer Morgenaktivität vor dem Frühstück, nach beidem ging es in dann in die Halle. Am Samstag spielten die beiden Teams in einer Halle, sodass Mike und ich beide Teams zusammen betreuen konnten,


Die Mädels starten gegen ein sehr gutes Team aus Bremen. Gleich in der Startphase merkte man, dass die Mannschaft aufgrund der nicht optimalen Vorbereitung nicht in ihren Rhythmus kam. Es gab erst spät gute Phasen, wir schossen sogar 2 Tore. Das Endergebnis von 2:9 war trotzdem verdient, wenn auch ein bisschen zu hoch. Im zweiten Spiel des Tages erwartete uns das Team aus Mecklenburg- Vorpommern. Mit einer stabilen Leistung und einem geduldigen Spiel gewannen wir 3:0 .
Am nächsten Morgen hieß es nach dem Sachenpacken wieder in die gleiche Halle wie am Vortag. Ein weiterer Aufstiegskandidat mit Mitteldeutschland wartete auf uns. Waren die Spiele in den letzten Begegnungen immer klar gegen uns ausgefallen, wurde dies ein enges Spiel. Die Mädels waren hellwach und wir hätten in Führung gehen können. Genauso gut verhinderte aber Lea auch den Rückstand bis dahin . Doch führte die erste Unordnung in der Deckung zum 0:1. Die Mädels kämpften sehr um den Ausgleich doch ein Pfosten sollte es verhindern. In den letzten Sekunden warfen wir alles nach vorne, ein letzter Konter führte zum 0:2.
Kurze Zeit später folgte das letzte Spiel gegen der Dauerrivalen Schleswig Holstein. Es waren in der vergangen Zeit immer enge Spiele, so war es auch diesmal er ausgeglichenes Spiel, was mit nach einem Rückstand mit einem verdienten 1:1 endete.

 

Die Jungs starteten Samstag zum Auftakt gegen Rheinland-Pfalz. Wir brauchten mehrere Minuten , um erstmal eine vielversprechende Aufstellung , bzw. die besten Positionen für die Jungs zu finden, die so in der Komplettheit vorher nie zusammen gespielt haben. Das war natürlich mit einen Aufstiegskandidaten als ersten Gegner schwierig. Die Jungs gaben ihr bestes , es gab aber einige Abstimmungsprobleme. So war das Endergebnis von 2:4 ein gerechtes ! Der nächste Gegner war die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern.  Gegen einen tiefstehenden defensiv ausgerichteten Gegner war taktische Disziplin gefordert, die die Jungs in einem langweiligen aber konzentrierten Spiel zum 2:0 führte.

 

Am nächsten Morgen traf man gegen die Gruppenfavoriten aus Bremen.
Hier musste man mit einer großen Konzentration von Anfang an dabei sein. Die Bremer Mannschaft machte großen Druck auf unser Aufbauspiel. Wir spielten leider nicht exakt genug, so rollte ein Konter nach dem anderen auf unser Tor, was zwangsläufig zu Gegentoren führte. Trotzdem hielten wir weiter dagegen und hatten starke Phasen nach der Halbzeit, die Jungs ärgerte den Gegner kurzzeitig mit einem Gegentor. Leider wer das Endergebnis ein bisschen hoch mit 1:9. 
Im letzten Spiel des Turniers wartete wie bei den Mädchen Schleswig Holstein . Bis zur Halbzeit war das Spiel ausgeglichen , bis wieder ein paar taktische undisziplinierte Aktionen zum Rückstand führten . Die Jungs wollten nun auf jeden Fall das Spiel ausgleichen, rannten immer immer wieder an. Doch es ergab wenig zählbares und die Konter trafen. So war das Endergebnis deutlich, zum Ende hieß es 2:6.
 

Beide Mannschaften erreichten den 12. Platz im Endklassement.

 

Die Jungs und Mädels haben angesichts der schwierigen Vorbereitung ein gutes Turnier gespielt. Die Kapitäne Anouk, Tabea, Jann und Anton haben tolle Arbeit geleistet, sonst wäre das nicht möglich gewesen

 

Bericht der Trainer zum Länder-Pokal Halle 2024 in Frankenthal

 

 

Bild zur Meldung: copyright BHSV

Fotoserien


BHSV Länderpokal Halle 2024 in Frankenthal (15. 12. 2024)

Urheberrecht:
BHSV
 

Aktuelle Termine

Kontakt

Potsdamer Sport-Union 04 e.V.
Templiner Straße 24, 14473 Potsdam
 

Geschäftsstelle 
Margrit Höfgen

E-Mail:
per: Kontaktformular

Tel: 0331 270 62 52
Erreichbarkeit vor Ort: In der Regel nachmittags von ca 15-17 Uhr, aber nicht in den Schulferien.


Unsere Vereinsgaststätte

Bistro Belvedere
Luz Faber & Santino Ferraro
E-Mail: 

Tel.: 0331 740 058 48

Hier: Weitere Infos